Finde jetzt deine neue Nähmaschine

Mit unserem Guide findest du deine passende Nähmaschine.
Mechanische Nähmaschinen sind Nähmaschinen, die nur die grundlegendsten Funktionen bieten und mit Hilfe von Knöpfen und Einstellrädern verschiedene Einstellungen an der Nähmaschine vornehmen können.
Eine Computernähmaschine ist eine elektrische Nähmaschine, die über alle Einstellungen verfügt, die für einen perfekten Stich erforderlich sind. Es hat auch eine Reihe anderer Funktionen wie Stickereien und digitale Muster.
Nähmaschinen mit Stickeinheit können das Aussehen eines jeden Artikels, den Sie nähen, durch das Hinzufügen schöner Stickereien und thematischer Details verbessern.
Welche Eigenschaften sind dir wichtig
Nähplatz-Gutschein – 5% Rabatt ab 250,- €


Wähle deine Nähmaschinen-Kategorie
Auf unsere Empfehlungen kannst du dich verlassen.
Eine Nähmaschine ist sehr praktisch, wenn Du Deine eigene Kleidung kreieren möchtest. Beim Kauf einer Nähmaschine gibt es jedoch verschiedene Punkte zu berücksichtigen, die in diesem Leitfaden näher beschrieben werden. Auf diese Weise erhältst Du einen umfassende Überblick über die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten, die eine Nähmaschine bietet.
MECHANISCHE NÄHMASCHINEN
Mechanische Nähmaschinen sterben aus, da sie durch elektronische und andere technologische Nähmaschinen ersetzt wurden. Eine mechanische Nähmaschine bietet nur Grundfunktionen und muss von Hand bedient werden, was für Dich als Anfänger schwierig sein kann. Sie ist auch nur für leichte bis mittelschwere Stoffe geeignet.
COMPUTERGESTEUERTE NÄHMASCHINEN
Sie ersetzten die mechanischen Nähmaschinen, indem sie den Prozess mit elektrischer Energie erheblich vereinfachten. Der eingebaute Motor steuert die Nadel, sodass Du eine hohe Nähgeschwindigkeit, hohe Präzision, ruckfreies Arbeiten und eine viel bessere Stichkontrolle beim Nähen hast. Der Motor wird über das Fußpedal betätigt, was bedeutet, dass beide Hände frei sind, sodass Du den Stoff leicht mit den Händen durch den Zuführmechanismus führen kannst.
Computergesteuerte Nähmaschinen sind ein reines technologisches Werk, das qualitativ hochwertige Nähteerzeugt und zahlreiche Merkmale wie Knopflochbildung, Knopflochstil, Spannungsregelung, Nähgeschwindigkeit aufweist. Diese Nähmaschinen haben sogar ein Touchscreen-LCD, um die Bedienung und Steuerung zu vereinfachen. Diese Maschinen können sehr kostspielig sein und werden hauptsächlich von Fachleuten verwendet.
SERGER-MASCHINEN
Sergers sind auch als Overlocking-Nähmaschinen bekannt, mit denen der Stoff einfach gesäumt oder überdeckt wird. Dies geschieht durch Zusammenfügen / Nähen der Stoffkanten, die schwer zu nähen sein können. Diese Maschinen werden hauptsächlich von Profis und Schneidern verwendet, um dem zu nähenden Stoff einen endgültigen und letzten Schliff zu verleihen. Es gibt mehrere Stichmuster, die ein Serger erstellen kann, von einem einzelnen Overlockstich mit Gewinde bis zu einem Overlockstich mit fünf Fäden.
WORAUF SOLLTEN ANFÄNGER ACHTEN?
Anfänger benötigen mindestens drei Stichoptionen: Gerade, rückwärts und Zickzack-Nähte.Mit diesen Optionen können Anfänger lernen, auf vielseitige Weise zu nähen und auch benutzerdefinierte Designs damit erstellen. Um mit der Maschine verschiedene Arbeiten ausführen zu können, wird empfohlen, mindestens drei Stichlängen zu suchen. Es handelt sich hierbei um die Fähigkeit der Maschine, die Stichlänge von 0 bis 5 mm zu variieren.
Für ein effizientes und schnelleres Arbeiten ist es großartig, ein zuverlässiges Fußpedal zu haben, das alle Probleme wie Blockieren und Zusammenballen beseitigt, die bei manueller Bedienung der Maschine auftreten können. Ein automatischer Nadeleinfädler ist eine erstaunliche Option, die Anfängern zusätzliche Zeit spart und ihnen hilft, den Faden in das Nadelöhr einzufädeln.
LEICHTES DESIGN
Die meisten Nähmaschinen sind schwer und können hier und da schwer zu tragen sein. Wenn Du Nähen lernst, brauchst Du auf jeden Fall eine Maschine mit leichtem Design, damit Du sie auch mühelos in Dein Auto verstauen und mitnehmen kannst.
VERSCHIEDENE STICHARTEN
Um das Handwerk mit einer Nähmaschine zu lernen, benötigst Du verschiedene Stiche. Hierzu gehören verschiedene Grundstiche wie z.B. Geradstich, Zick-Zack-Stich, Rückstich und Knopfstich, da diese verschiedenen Stile Deine Fähigkeiten erweitern können, um mehr aus der Nähmaschine herauszuholen.
PREIS
Der Preis, bzw. das Budget ist auch sehr entscheidend beim Kauf einer Nähmaschine. Besorge Dir eine, die Du lange verwenden kannst, wobei Du natürlich immer das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigst. Wenn Du die Maschine nur gelegentlich verwenden möchtest, ist es sinnvoll, nach grundlegenden Funktionen zu suchen und eine günstige Maschine zu kaufen.
AUTOMATISCHER KNOPFLOCHER
Ein Knopfloch ist ein Schlitz zum Platzieren des Knopfes zum Befestigen. Um Dir die Arbeit beim Knöpfen eines Knopflochs zu erleichtern, kannst Du nach einem automatischen Knopfloch suchen.
FUSSPEDAL
Ein Fußpedal eignet sich hervorragend, um die Maschine effizienter zu betreiben, sodass Du den Stoff problemlos mit beiden Händen an die richtige Stelle bringen kannst. Such immer nach einem stabilen Fußpedal mit einer rutschfesten Basis, die sicherstellt, dass Du beim Nähen einen starken Grip an den Füßen hast. Auf diese Weise hast Du immer die beste Kontrolle über die Geschwindigkeit beim Nähen.
NADELEINFÄDLER
Die meisten modernen Maschinen sind mit einem automatischen Nadeleinfädler ausgestattet, der sehr hilfreich ist. Der Nadeleinfädler ist eine große Hilfe für Personen mit schwachen Sehnerven oder unruhigen Fingern, da diese Funktion den Faden in der Nadel automatisch einfädelt.
PORTABILITÄT
Die Mobilität ist das erste, worauf Du vor dem Kauf einer Nähmaschine achten solltest. Wenn Du die Nähmaschine für Deine Arbeit benötigst und sie häufig mit auf Reisen nimmst, ist es sinnvoll sich für eine kompakte, aber leichte Nähmaschine zu entscheiden.
EINZUGSRAUM FÜR MASCHINENGEWEBE
Einige Maschinen verfügen über einen erweiterten Einzugsraum, sodass Du große Stoffstücke wie Vorhänge oder Bettlaken einfach und ohne Änderung und Anpassung ihrer Position immer wieder bearbeiten kannst.
TOP-LOAD SPULE
Bei einer Top-Load Spule kannst Du jederzeit sehen, wie viel vom Faden Du noch zum Nähen hast. Die Spule befindet sich in einem transparenten Kasten oberhalb der Maschine.
GERÄUSCHPEGEL
Der Geräuschpegel einer durchschnittlichen Nähmaschine liegt je nach Verarbeitungsqualität und Arbeitsmechanismus zwischen 65 und 80 dB. Eine Maschine, die mehr als 70 dB erzeugt, wird als laute Maschine angesehen. Dies ist jedoch bei Hochleistungsmaschinen keine Seltenheit. Wenn Du nach einer Maschine suchst, die vergleichsweise weniger Geräusche verursacht, such nach einer Maschine mit niedrigem Geräuschpegel (65 dB oder weniger).
MEHRERE GESCHWINDIGKEITEN
Mit dieser Funktion kannst Du die Geschwindigkeit steuern, mit der sich der Stoff unter der Nadel bewegt. Für eine gerade Naht benötigst Du eine konstante Geschwindigkeit beim Nähen.
GARANTIE
Die meisten Maschinen verfügen über ausreichende Garantien. Garantie und Gewährleistung helfen jedoch sicherzustellen, dass Du Dich bei Problemen jederzeit an den Hersteller wenden kannst. Es wird empfohlen, dass Du Deine Maschine regelmäßig wartest.
Mit unserem Guide findest du deine passende Nähmaschine.
Mechanische Nähmaschinen sind Nähmaschinen, die nur die grundlegendsten Funktionen bieten und mit Hilfe von Knöpfen und Einstellrädern verschiedene Einstellungen an der Nähmaschine vornehmen können.
Eine Computernähmaschine ist eine elektrische Nähmaschine, die über alle Einstellungen verfügt, die für einen perfekten Stich erforderlich sind. Es hat auch eine Reihe anderer Funktionen wie Stickereien und digitale Muster.
Nähmaschinen mit Stickeinheit können das Aussehen eines jeden Artikels, den Sie nähen, durch das Hinzufügen schöner Stickereien und thematischer Details verbessern.
Welche Eigenschaften sind dir wichtig